Interview

Haben wir ein realistisches Bild von Geburt, Martina & Elisa?

Wir kennen alle die spektakulären Filmgeburten, in denen fast immer die Fruchtblase zuerst platzt, die Frau dann im Krankenhaus mit einem OP-Hemdchen und schmerzverzehrtem Gesicht pressend auf dem Rücken liegt. Vielleicht schreit sie auch, ihr Partner fällt in Ohnmacht und….ja, was kommt dir da noch so alles in den Kopf? Mit welchem Bild von Geburt …

Haben wir ein realistisches Bild von Geburt, Martina & Elisa? Weiterlesen »

Wie gehst du mit der Diagnose “herzkrank” um, Claudia Kamprolf?

Sich Sorgen machen, sich überfordert fühlen, seine eigenen Bedürfnisse zurückstellen – klar das kennen alle Eltern. Aber bei einem Kind mit einer chronischen Erkrankung ist es einfach nochmal eine andere Hausnummer. Wie es wirklich ist, kann ich ein bisschen besser verstehen, seitdem Claudia ihren eigenen Weg bei Instagram und auf ihrem Blog teilt. Ich weiß …

Wie gehst du mit der Diagnose “herzkrank” um, Claudia Kamprolf? Weiterlesen »

Wie holen wir die Väter mit ins Boot, Hanna Drechsler?

In der letzten Woche las ich bei Instagram von einer neuen Studie der Hans-Böckler-Stiftung, in der bestätigt wurde, dass Frauen nicht nur den größten Anteil der Haushalts- und Care-Arbeit übernehmen, sondern auch die ganze Alltagsorganisation drumherum, auch wenn sie gleichzeitig erwerbstätig sind. Das Thema Mental Load ist zu Recht in den letzten Jahren bekannter geworden: …

Wie holen wir die Väter mit ins Boot, Hanna Drechsler? Weiterlesen »

Wie passen Feminismus und Elternschaft zusammen?

Wie passen Feminismus und Elternschaft zusammen, Hanna Drechsler?

Wenn ich mit meinen Interviewpartnerinnen spreche, interessiert mich oft, wie sie zu ihrem Thema gekommen sind (so startet auch gleich das Gespräch mit Hanna). Beim Thema Feminismus hab ich mich zumindest anfangs immer etwas gesträubt – irgendwie hatte ich ein total seltsames, klischeehaftes Bild von Feminstinnen und wollte doch gar nicht “gegen Männer in den …

Wie passen Feminismus und Elternschaft zusammen, Hanna Drechsler? Weiterlesen »

Moana Werschler alias Miss Broccoli

Warum stressen wir uns so mit dem Essen, Moana Werschler?

Kochen ist wirklich nicht meins. Ich hab kaum Ideen, es macht mir nicht sonderlich viel Spaß und es stresst mich, wenn ich weiß: Irgendwer meckert nachher sowieso. Meine zwei Leitsterne fürs Essen waren in der Baby- und Kleinkindzeit immer, dass ich möglichst viel gesundes Essen anbiete und gleichzeitig aufmerksam bin für die Signale meiner Kinder …

Warum stressen wir uns so mit dem Essen, Moana Werschler? Weiterlesen »

Romy Winter hat ein Buch über die Elternpaarbeziehung geschrieben, "Das Herz der Familie".

Wie können wir Eltern werden und Paar bleiben, Romy Winter?

Ich weiß leider nicht mehr genau, mit welchem Post Romy Winter damals in meinen Instagram Feed gespült wurde. Ich merkte aber schnell, dass sie einfach wahnsinnig reflektierte, inspirierende und warmherzige Texte schreibt und für diffuse Gefühle und Gedanken genau die passenden Worte findet. Texte, in denen ich mich und viele andere Elternpaare wiedererkenne. Und genauso …

Wie können wir Eltern werden und Paar bleiben, Romy Winter? Weiterlesen »

Wie kann eine gleichberechtige Elternschaft funktionieren, Elou Falkenberg?

Ok, ok, es ist wieder mal wieder ein sehr laaaanges Gespräch geworden. Das liegt an dem unglaublich wichtigen Thema und auch daran, dass Elou und ich uns bereits aus dem gemeinsamen Psychologiestudium in Düsseldorf kennen und seit unserer Selbstständigkeit regelmäßig austauschen. Elou Falkenberg  ist systemische Coachin für Mütter und Paare und hat sich auf das …

Wie kann eine gleichberechtige Elternschaft funktionieren, Elou Falkenberg? Weiterlesen »

Interview mit den Schwesterherzen Doulas

Wie verändert uns das Mutterwerden, Sarah und Natalia?

Plötzlich tauchte dieses Wort “Muttertät” überall auf – ein Kunstwort, dass an die Pubertät erinnern soll (dazu später mehr). Gefühlt sind die Schwesterherzen Doulas plötzlich überall und setzen sich sehr engagiert ein für die Verbreitung des Begriffs und dem Wissen dahinter. Sie haben ein Wort für etwas gefunden, das viele von uns schon in sich …

Wie verändert uns das Mutterwerden, Sarah und Natalia? Weiterlesen »

Mutter kuschelt mit Baby

Wie beeinflusst unser Mindset die Geburt, Dr. Lisa Hoffmann?

Uff, auf einmal dreht meine Instagram-Bubble durch: Im Stern wird ein Artikel veröffentlich, indem ein Chefarzt der Charité die Geburt als gefährlich bezeichnet. Wenige Tage später veröffentlicht auch Mai Thi Nguyen Kim in ihrem Maithink X-Format beim ZDF eine Kritik am Natürlichkeitstrend, auch im Bezug auf die Geburt. Auch sie bezeichnet Geburt als gefährlich. Sofort …

Wie beeinflusst unser Mindset die Geburt, Dr. Lisa Hoffmann? Weiterlesen »

Wieso ist Babyschlaf so ein schwieriges Thema, Katharina?

Für mich ist Babyschlaf DAS Thema, bei dem Bauchgefühl und Ratschläge von Experten und Bekannten am weitesten auseinandender gingen. Mit unglaublich schlechtem Gewissen erinnere ich mich an Situationen, in denen ich vor der geschlossenen Schlafzimmertür saß, dahinter mein weinendes Kind, das lernen sollte einzuschlafen. Und ich hin- und hergerissen zwischen dem Gefühl sofort hereinzustürmen, um …

Wieso ist Babyschlaf so ein schwieriges Thema, Katharina? Weiterlesen »

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner